Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unserem Unternehmen.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Der Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

google Analytics 

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Die Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Kunden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wurde auf dieser Website um den Code „anonymizelp“ ergänzt. Hierdurch wird eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) gewährleistet.

Hierdurch wird die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung von Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Des Weiteren kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (incl. der IP Adresse des Kundencomputers) an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, in dem das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plug-In heruntergeladen und installiert wird.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten von google-Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von google unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Für den Fall, dass eine Speicherung von IP-Adressen mit Logfiles erfolgt, wird auf die Rechtsgrundlage für vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwiesen.

Auch soweit keine Speicherung von IP-Adressen und Logfiles erfolgt, gilt vorgenannte Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten.

Zweck der Datenverarbeitung

  1. Logfiles

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

  1. google-Analytics

Unser berechtigtes Interesse an dieser Form der Datenerhebung liegt darin, dass google in unserem Auftrag diese Information nutzt, um die Nutzung dieser Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten insgesamt zu stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem uns zu erbringen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und setzen die Bestimmungen des Datenschutzes bei der Nutzung von google-Analytics um.

Datenweitergabe 

Wie unter Punkt 5.1 dargestellt, werden Daten zur Auswertung an google-Analytics weitergegeben. Die Daten werden hierbei pseudonymisiert und anonymisiert, so dass keine Zuordnung mehr möglich ist und dementsprechend keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden.

Widerspruch

  1. Daten zur Bereitstellung der Website 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.

  1. google-Analytics

Für die betroffene Person besteht die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add- On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout  herunterladen und installieren. Dieses Browser- Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Web-Seiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser- Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken: Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/  genauer erläutert.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden selbstverständlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Fall einer Speicherung von IP-Adressen in Logfiles gilt, dass die Löschung der Daten  spätestens nach 7 Tagen erfolgt. Darüberhinausgehende Sicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufgerufenen Clients nicht mehr möglich ist.

Verwendung von Cookies

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft der Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers bei erneutem Aufrufen der Website ermöglicht. Wenn Cookies eingesetzt werden, so, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufgerufene Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellung
  • Log-In-Informationen

Auf diese Weise (Cookies) erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum Aufruf der Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Bei einem Aufruf unserer Website werden die Nutzer, bei Verwendung von Cookies, durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch der Hinweis darauf, wie eine Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies ist in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu finden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers in Art. 6 Abs. 1 lit. a) und lit.f) DSGVO zu finden.

Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies evtl. nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach dem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  • Google Analytics

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Bei Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies gilt, dass die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessert werden soll. Durch Analysecookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Insoweit ist auch das berechtigte Interesse einer Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu bejahen.

  1. Dauer der Speicherung, Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann wie oben beschrieben auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können wir möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich anbieten.

Cookie Einstellungen anpassen

 

4. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):

Google Analytics deaktivieren

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung »_anonymizeIp()« verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum. Sie können jederzeit erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie uns Auskünfte, Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen, als auch gerne auch Anregungen per E-Mail oder Brief zusenden.

Kontakt

team2work GmbH
Hildastr. 16
76571 Gaggenau
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7225 9181 – 935
Fax: +49 (0) 7225 9181 – 950